Was ist NLP?

NLP steht für Neuro-Linguistisches Programmieren und wurde von den beiden Wissenschaftlern Dr. Richard Bandler und Dr. John Grinder Mitte der 70er-Jahre entwickelt. Neuro bezieht sich auf die Art, wie wir die Welt durch unsere fünf SinNe wahrnehmen und unser Verhalten mittels neuronaler Prozesse steuern. Linguistik ist die Sprachwissenschaft und beschäftigt sich in erster Linie mit der Struktur von Sprache. Programmieren bezieht sich auf die Erkenntnis, dass wir in unserem Verhalten immer wieder den selben gelernten Mustern folgen, die wir selbst durch gezielte Interventionen "umprogrammieren" können. 

 

was ist NLP noch?

NLP bietet einen fast unerschöpflichen Fundus an hervorragenden Techniken, Tools und Methoden, um...

  • die Kommunikation mit sich selbst sowie
  • die Kommunikation mit anderen zu verbessern,
  • bei sich selber jede gewünschte Verhaltensänderung zu bewirken,
  • andere bei ihrem Wunsch nach Veränderung zu unterstützen,
  • Lernen für sich selbst und andere noch einfacher zu machen,
  • Kindern bei der Auflösung von Lernblockaden zu helfen
  • und insgesamt ein zufriedeneres, glücklicheres Leben zu führen.
Dabei haben wir durch Erfahrung gelernt, dass es SinN macht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intuitivem und kognitivem Lernen zu finden. Für die meisten Teilnehmer, die NLP auch für ihre berufliche Weiterentwicklung nützen möchten, ist ein gut fundierter fachlicher Input, also Modelle die wir auch durch-"denken" können, ein wichtiger und notwendiger Teil des Lernens. Das Herstellen von Querverbindungen zu bereits anerkannten Modellen aus der klassischen Motivations- und Lerntheorie ist dabei manchmal eine nützliche Ergänzung, die SinN macht.

        Die NLP-KarteiDie Metaphern-Kartei

                direkt beim Verlag bestellen macht SinN! Einfach auf das Cover klicken!

Site durchsuchen

Stefan Mandl, NLP Lehrtrainer ÖDV-NLP

 

         SinN-volle Buchempfehlung

        Patterns

         Ein Grundlagenwerk für alle NLP-
         Interessierten, um die Arbeitsweise
         von Milton H. Erickson noch besser
         zu verstehen.